
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. - Fr.: 7:30 - 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Termine unter
T 044 221 00 23
M 079 221 35 23
simon@physio-praxis-zollikon.ch
team@physio-praxis-zollikon.ch
SO FINDEN SIE MICH



Parkplätze direkt vor dem Haus
weitere Parkplätze:
- Parkstreifen Rotfluhstrasse Richtung Ortsmitte (20m)
- Blaue Zone direkt vor dem Gemeindehaus (40m)
Bus Halt, 5 Gehminuten zur Praxis
-
von Tiefenbrunnen, Linie 910
-
bis Zollikon, Gemeindehaus
-
-
von Küsnacht, auf Linie 912 umsteigen
-
bis Zollikon, Beugi
-
Zugverbindung
-
bis Bahnhof Zollikon, dann 13 Gehminuten (bergauf)
-
bis Bahnhof Tiefenbrunnen, dann umsteigen auf Bus Linie 910 bis Zollikon, Gemeindehaus

Barrierefrei erreichbar
DAS ANGEBOT
Branchenführende Gesundheitsversorgung



PHYSIOTHERAPIE
für ein gesundes & aktives Leben
Als Physiotherapeut bin ich Ihr Experte für Funktionsstörungen und Schmerzen am Bewegungsapparat. Mit Hilfe einer gezielten Befragung und individuellen Tests grenze ich Ihre Beschwerden ein, entwerfe mit Ihnen den Behandlungsplan und wir besprechen den erwarteten Therapieverlauf.
Die Behandlung richtet sich ganz nach Ihrem individuellen Beschwerdebild und schöpft aus den Techniken der
-
Manuellen Physiotherapie
-
Triggerpunkt Therapie
-
Trainingstherapie
-
DryNeedling
-
Stosswelle
-
Elektrotherapie.
Hausbesuche nach Vereinbarung.
PERSONAL TRAINING
Für Körper, Geist & Seele
"Ausgewogen" ist mein Zauberwort für ein effizientes und gesundes Personal Training. Ausgewogen, zielorientiert und nach Ihren individuellen Vorstellungen.
Ich freue mich mit Ihnen Ihre Bestform zu erreichen. Sie sagen mir "wohin" Sie wollen und ich zeige Ihnen den Weg zum Ziel.
Egal wo, - in der Praxis, bei Ihnen zuhause oder draussen in der Natur .
-
Med. Trainingstherapie
-
Fitness - Training
-
Funktionelles Training
-
Simons Power-Zirkel-Training
-
Cardio-Fitness
-
Cardio-Rehab
LYMPHDRAINAGE
& MASSAGEN
Entstauung, Regeneration
und Entspannung
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Ödem- und Entstauungstherapie. Vor allem nach Traumata, Operationen oder Tumorbehandlungen unterstützt die Lymphdrainage den Lymphfluss im gestauten Gewebe.
-
Lymphdrainage
-
Kompressionsbandagierung
-
Entstauungsgymnastik
-
zur Vorbereitungen für Strumpfversorgungen
Massagen wirken spannungs- regulierend, durchblutungsfördernd und entstauend auf das Muskelgewebe.
-
Klassische Massagen
-
Sportmassagen
-
Bindegewebsmassagen
AKTUELLE NACHRICHTEN
Meine Lieblingsartikel für Sie!
So bleibt ihr Rücken gesund im Home - Office
Täglich neue Herausforderungen bietet auch die aktuelle Pandemie für alle, die zum Home-Office und E-Schooling gewechselt haben. Ob es nun stundenlange Videokonferenzen oder zeitaufwendige Arbeitsaufträge sind - die Vorraussetzungen für lange Arbeitstage sind zu Hause meist nicht dieselben wie im Büro oder Vorlesungssaal. Was also tun, wenn man nicht mehr weiss wie man sitzen soll, ein Spaziergang aber, - wie an den üblichen Arbeitstagen - nicht immer prompt möglich ist?
1. Abwechslung: Wechseln Sie zwischen verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Ein Gymnastikball, ein Stuhl und eine Möglichkeit zum Arbeiten im Stehen bieten das ideale Mass an Abwechslung. Variieren Sie Ihren Arbeitsplatz von Meeting zu Meeting oder von einer Aufgabe zur Nächsten und erreichen Sie Ihr Tagesziel in unterschiedlichen Arbeitspositionen.
2. Arbeitsplatz: Richten Sie ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein. Ergo...was? Ergonomie bezeichnet die optimale wechselseitige Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen. Das heisst kurz: Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass es für Sie passt. Sitzmöglichkeit, Bildschirmposition und Pausengestaltung sind nur drei Beispiele, die Sie schnell optimieren können. Das Internet bietet viele hilfreiche Tipps. Zum Beispiel bei FitforFun.de. Brauchen Sie dazu einen Experten? Rufen Sie mich an.
3. Bewegung: Die Kaffeemaschine steht in Reichweite, die Restaurants sind zu und sogar der Gang zum Supermarkt in der Mittagspause fällt aus. Um so wichtiger, dass Sie sich bewegen. A) Im Sitzen vor und zurück rollen. Ihre Sitzbeinhöcker sind ideal geformt, um das Becken vor und zurück zu wippen. Das aktiviert den Rumpf und den Beckenboden. B) Squats. Wecker auf jede volle Stunde stellen und 25 Squats absolvieren. Dafür brauchen Sie ungefähr eine Minute, die Sie dank aktiviertem Kreislauf und mehr Sauerstoff im Hirn in Windeseile wieder aufgeholt haben. C) Tief Durchatmen. Fenster auf, Fußsohlen auf den Boden stellen, aufrecht sitzen und tief in den Bauch atmen. Das aktiviert nicht nur Ihren Lymphfluss sondern reduziert gleichzeitig den Stresspegel.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Ihr Simon Maiwald


Stand Up Paddeln trainiert Ihren Rumpf am effektivsten
Es ist Zeit, die Carotina Dose abends im Schrank zu lassen und anstatt mit heisser Schokolade auf dem Sofa den Tag auf dem Wasser ausklingen zu lassen. Genau genommen auf dem Stand Up Paddle Board. Das entspannt nicht nur den Geist nach einem ereignisreichen Tag, sondern kräftigt ganz nebenbei auch noch den Rumpf.
"Da mach ich doch lieber eine Stunde Sit-Ups und nutze mein Netflix-Abo..." wird der ein oder andere sagen - eben nicht!
Eine wissenschaftliche Untersuchung hat ergeben, dass Stand Up Paddeln im Vergleich zu einem konventionellen Ganzkörper - Workout deutlich besser abschneidet, betrachtet man das Ergebnis nach acht Wochen bezogen auf die isokinetische und dynamische Maximalkraft der Rumpfmusklulatur.
Jan Rosenthal hat in einem Versuch zwei gleich grosse Gruppen gegeneinander antreten lassen. Während 45 Minuten haben die Hälfte der 21 Probanden ein Ganzkörper - Workout absolviert während die andere Gruppe am Stand Up Paddeln war.
Laut Rosenthal waren die Anpassungen bei den Stand Up Paddlern vor allem in der geraden und schrägen Bauchmuskulatur deutlich grösser, also letztlich kräftiger, als in der Fitnessgruppe.
Wenn diese Untersuchung aufgrund des übersichtlichen Studiendesigns nicht ganz generalisierbar ist, sind die Erkenntnisse ein gutes Argument um die Fitnessmatte zusammengerollt in der Ecke zu lassen und auf dem Board ins Wasser zu springen. Am besten gleich zu zweit oder zu dritt, denn ausreichend Abstand kann man auch halten wenn man mit Freunden aufs Wasser geht. Wir sehen uns auf dem Wasser :-)
Ihr Simon Maiwald
KONTAKT

Rotfluhstrasse 83, 8702 Zollikon
simon@physio-praxis-zollikon.ch
team@physio-praxis-zollikon.ch
T 044 221 00 23
M 079 221 35 23